Verzahnungsmessung mit den Leitz Koordinatenmessmaschinen

Angemessen ausgestattete KMG sind die idealen Hilfsmittel zur Vermessung von Zahnrädern. Dabei wird die Flexibilität eines Universalmesssystems mit den spezifischen Antastfunktionen und der Spezialsoftware kombiniert, die das KMG zu einem voll funktionstüchtigen Verzahnungsmesszentrum machen.

Für Verzahnungsmessungen bei Unternehmen in den Bereichen Windkraft, Schwermaschinen, Powertrain und Energieerzeugung empfehlen sich die hochpräzisen Messsysteme PMM-F und PMM-G von Leitz. Bei weniger spezifischen Anwendungen kann ein Brown & Sharpe Global KMG für die Verzahnungsmessung ausgerüstet werden. Softwarepakete wie Quindos und PC-DMIS können durch spezielle Module für die Arbeit mit Zahnradgeometrien erweitert werden.

Die präzise Inspektion großer Zahnräder galt seit jeher als schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Mit der Leitz PMM-G Produktreihe ist das anders geworden. Das PMM-G System ist in unterschiedlichen Größen für Zahnraddurchmesser bis 2.950 mm, 3.950 mm oder 4.450 mm erhältlich. Die Länge von Wellen kann bis zu 7.000 mm betragen.

Keine Gewichtsbeschränkung, kein Drehtisch

Unsere KMG arbeiten ohne Drehtisch. Dementsprechend ist das Gewicht der zu messenden Objekte praktisch nicht begrenzt und wirkt sich nicht auf die Genauigkeit aus. Eine Ausrichtung oder Zentrierung des Zahnrads ist nicht erforderlich. Weil kein Drehtisch benötigt wird, können auf der Arbeitsfläche mehrere Zahnräder gleichzeitig geprüft werden.

Alle Arten von Zahnrädern oder Verzahnungswerkzeugen

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Verzahnungsmessung können wir Lösungen für praktisch alle Arten von Zahnrädern bieten: gerad- und schrägverzahnte Stirnräder, gerad-, schräg- und bogenverzahnte Kegelräder, Zahnstangen, Zahnsegmente usw. Darüber hinaus lassen sich fast alle Verzahnungswerkzeuge zur Fertigung von Zahnrädern, z. B. Wälzfräser, Schaber, Räumnadeln und Formfräser sowie Werkzeuge für Stoßmaschinen, präzise messen. Selbst geschweifte Kupplungen können auf Verzahnungsmesssystemen von Leitz geprüft werden. Der Messzyklus läuft vollautomatisch ab, und die Auswertung der ermittelten Abweichungen kann anhand aller gängigen Normen, wie AGMA, ANSI, ISO, DIN, JIS, CNOMO und CAT, vorgenommen werden.

Segmente und Zahnstangen

Große Zahnräder werden segmentweise gefertigt, was die Qualitätssicherung schon immer erschwert hat. Wenn herkömmliche Methoden an ihre Grenzen stoßen, übernimmt das Verzahnungsmesszentrum PMM-G, mit dem die Messung von Zahnradsegmenten und Zahnstangen zu einem Kinderspiel wird. Nach der Messung der einzelnen Segmente werden diese zur Prüfung von Flanken und Lauf in der Software zusammengesetzt.

Lange Zahnwellen

Durch die horizontale Fixierung langer Zahnwellen mit bis zu 7.000 mm ist das Verzahnungsmesszentrum PMM-G in der Lage, die Zahnräder und alle Elemente an der Welle rasch, präzise und automatisch in einem einzigen Messvorgang zu prüfen.

Messung einer Zahnwelle mit drei Bereichen