
PC-DMIS 2023.1
Optimieren Sie die Qualitätsdaten innerhalb Ihres Fertigungsprozesses mit PC-DMIS
Kontakt
PC-DMIS 2023.1 ist das Herzstück innerhalb des Fertigungsprozesses und bietet Plug and Play-Konnektivität mit Hexagons aktuellen Messsystemen sowie die Integration zahlreicher Softwareanwendungen. Qualitätsdaten werden nahtlos zur Verfügung gestellt – entweder direkt dort, wo sie generiert werden, oder dort, wo sie benötigt werden. Zusätzliche Funktionen und Verbesserungen steigern effizient Qualität, Effizienz und Produktivität. PC-DMIS 2023.1 ist die weltweit führende Messsoftware zur Unterstützung intelligenter Fertigungsprozesse.
Dynamische Prüfung mit Q-DAS
Die Software zur statistischen Prozesskontrolle Q-DAS überwacht die Prozessstabilität auf Basis der Messwerte von PC-DMIS. Nach der Analyse der Messergebnisse beurteilt Q-DAS, ob alle Merkmale oder eine Teilmenge von Merkmalen gemessen werden müssen. Q-DAS weist PC-DMIS an, entweder eine vollständige Routine oder als dynamische Prüfung eine Mini-Routine mit merkmalsbasierten Messungen in PC-DMIS auszuführen.Die dynamische Prüfung erfordert keinerlei Eingreifen seitens des Anwenders, verkürzt jedoch auf der Grundlage statistischer Auswertungen die Messzykluszeit, was zu signifikanten Kosten-/Zeiteinsparungen führt. Mit dem Resultat eines höheren Durchsatzes und mit weniger Engpässen auf dem KMG.
Zusammenfassung Modus Search & Filter
Mit der neuen Funktion „Suchen/Filtern“ im Zusammenfassungsmodus kann der Benutzer rasch einen Befehl, eine Funktion oder eine Textzeichenfolge finden, die in einer Messroutine verwendet wird. Beispielsweise können Benutzer nach Merkmalsnamen oder Dimensionstyp suchen und filtern. Die Suchergebnisse werden auch im CAD-Fenster für eine schnellere Identifizierung und Ortung angezeigt. Dies spart Zeit beim Erstellen oder Debuggen von Programmen oder beim Erstellen von Berichten.ClearanceCube-Optimierung
Eine verbesserte Nutzeroberfläche vereinfacht die Anzeige und Änderung der ClearanceCube-Einstellungen. Der neue MoveSet-Befehl kann auf MovePoints angewendet werden. Dies kann beim Messen für innenliegende Merkmale hilfreich sein – für diese Messungen kann beispielsweise der ClearanceCube deaktiviert werden, um zu vermeiden, dass der Messtaster nach jeder Merkmalsprüfung auf den ClearanceCube zurückfährt.Neue Mesh-Profile
PC-DMIS bietet jetzt eine Reihe von praktischen voreingestellten Mesh-Profilen. Voreingestellte Mesh-Profile erleichtern die Auswahl der anzuwendenden Parameter. Nutzer können eine Punktewolke und dann ein Mesh-Profil auswählen – schnell/normal/detailliert – oder kundenspezifisch.Support für Ihren AT500 Tracker
PC-DMIS-Kunden können den AT500 jetzt in gewohnter Umgebung nutzen. Dies sorgt für eine konsistente Nutzererfahrung bei unseren weltweit führenden Tracker-Systemen. Von Reflektormessungen mit bis zu 160 Metern Entfernung vom Tracker bis hin zu vereinfachter 6DoF-Messfunktion – der AT500 ist für jede Fertigungs- und Montageaufgabe geeignet, unabhängig von Größe oder Standort.PC-DMIS Support für HP-L-10.10 auf Horizontalarm-KMGs
HP-L-10.10 ist jetzt für den Einsatz mit Horizontalarm-Messsystemen erhältlich. In Kombination mit PC-DMIS ergibt dies eine überzeugende Lösung für schnelles Scannen großer Bereiche, z. B. beim Einsatz im Karosseriebau und in der Montage.
PC-DMIS 2023.1 bietet viele weitere neue Funktionen und Verbesserungen, darunter:
CoP/Mesh-Daten Erzeugung von Flächen
Separieren Sie Punkte von einer CoP oder einem Mesh, die sich auf eine oder mehrere CAD-Flächen beziehen. Eine einfache Einzelschritt-Lösung zur Isolierung von Punktwolken-/Mesh-Daten, so dass die herkömmliche Dimensionierung oder der Befehl ‚Geometrische Toleranz‘ auf ein Profil einer Freiformfläche angewendet werden kann.Um ‚Geometrische Toleranz‘ verbesserter Support für gemeinsame Bezugssysteme
Bessere Unterstützung für verschiedene Arten von gemeinsamen Bezugssystemen, die im Befehl ‚Geometrische Toleranz‘ referenziert werden können. Sichtbarkeit im ViewSet steuern
Schalten Sie die Farbkarten-Legende ein und aus, bevor Sie ‚ViewSet Image‘ im Protokoll verwenden – so kann die Anzeige bereinigt oder bestimmten Anmerkungen ein Fokus hinzufügt werden.Beschreibungen zum Befehl ‚Geometrische Toleranz‘ hinzufügen
Anwender können nun über eine neue Registerkarte eine Beschreibung im Dialogfeld ‚Geometrische Toleranz‘ hinzufügen.PMI-Auswahl – Zuordnung eines Funktionsmerkmals
Der Nutzer kann vorhandene Merkmale aus der Messung mit den entsprechenden CAD-Flächen verknüpfen. Bietet höhere Flexibilität und einen einfacheren Workflow bei der Verwaltung von PMI-Daten (GD&T-Selektion von CAD).Mehrere Protokollformate erstellen (PDF, RTF, TXT)
Erstellt mehrere Dateiformate eines PC-DMIS-Protokolls innerhalb einer Messroutine. Dies spart Zeit, falls in einem einzigen Ablauf unterschiedliche Formate benötigt werden.Auto Feature – ‚Measure Now‘ Toggle-Verbesserung
‚Measure Now‘ im Fenster Auto Feature wurde neu gestaltet, um unerwartete Maschinenbewegungen zu verhindern, die möglicherweise von einem vorherigen Benutzer aktiv gelassen wurden.Umgebungskonfigurator
Mit dieser Funktion werden Maschinentyp, Maschinensteuerung und berührungsloser Messtaster mit einer einfachen Benutzeroberfläche festgelegt. Dadurch wird vermieden, dass Benutzer die Maschinenschnittstellendateien im Ordner umbenennen müssenRobotic Automation – Messen eines fest definierten Punktes
Robotic Automation und PC-DMIS können nun einen fest definierten Punkt in einer Robotikzelle messen. Dies kann für die Ausrichtung und bei schwer zugänglichen Merkmalen verwendet werden.
Sichtbarkeit in ‚ViewSet‘ steuern
Schalten Sie die Farbkarten-Legende ein und aus, bevor Sie ‚ViewSet Image‘ im Protokoll verwenden – so kann die Anzeige bereinigt oder bestimmten Anmerkungen ein Fokus hinzufügt werden.
Erweiterte HP-C-TS 5.10 KMG-Kompatibilität
Jetzt kompatibel mit einer breiteren Palette neuer und bestehender Maschinen. Die Kompatibilität wurde auf Global- und Portal-Maschinen einschließlich RC1-Steuerungen ausgeweitet.
-
Technische Daten
-
Downloads