Zykluszeiten halbiert bei der Bearbeitung von Glasflaschenformen
Wie ein Hersteller von Glasflaschenformen mit Streifenlichtscanning und CAD/CAMBearbeitungssoftware erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen erzielte
Kontakt

Die Reparatur und Wiederherstellung von Glasflaschen mit komplizierten gestalterischen Designs ist oft ein komplexer Prozess. Omega Enterprises ist seit fast drei Jahrzehnten ein wichtiger Vertreter der Glasindustrie im US-Bundesstaat Indiana und hat sich auf diese anspruchsvolle, enorm nachgefragte Anwendung spezialisiert.

Schnelligkeit und Präzision: die Kunst des 3D-Scannens
Im ersten Schritt aktualisierte Omega Enterprises seine CAD/CAM-Software. Das Bedienpersonal verwendet seit einigen Jahren EDGECAM. Nach einem Update auf die aktuellste Version entdeckte das Team eine Reihe von Weiterentwicklungen und neuen Funktionen. Im nächsten Schritt galt es eine geeignete 3D-Scanning-Lösung zu finden, mit der Teile rasch und präzise erfassbar sind, damit die Bediener früher mit der Bearbeitung beginnen konnten.
Nach Prüfung einer Reihe von Optionen entschied sich Omega Enterprises für den Streifenlichtscanner PrimeScan von Hexagon. „Uns gefällt der PrimeScan ausgezeichnet, da er für unsere Anforderungen die qualitativ hochwertigsten Scanergebnisse liefert“, sagt Jarrett. „Darüber hinaus ist er kompakt genug, um ihn direkt zur Maschine in der Produktion oder bei Bedarf auch außerhalb des Betriebs zu bringen. Der Scanner öffnete uns die Tür weit geöffnet, weil wir mit ihm deutlich wettbewerbsfähiger sein können.“
Uns gefällt der PrimeScan ausgezeichnet, da er für unsere Anforderungen die qualitativ hochwertigsten Scanergebnisse liefert.Die Integration des PrimeScans und der EDGECAMSoftware vereinfachte und beschleunigte die Prozesse von Omega erheblich – und das alles ohne die Notwendigkeit eines Reverse Engineering auf oberem Niveau. Für diesen Prozessablauf erfasst der PrimeScan eine Form oder einen Rohling, erzeugt die digitale 3D-Kopie und importiert die hochwertige STL-Datei in EDGECAM. Auf diese Weise kann Omega den G-Code direkt aus der STL-Datei erstellen. Dies erlaubt eine Hybridbearbeitung und spart somit Zeit, da die STL-Datei nicht in ein Modell oder ein anderes Format umgewandelt werden muss.
Für Omega Enterprises ist die Kombination aus PrimeScan und EDGECAM perfekte zur Bearbeitung der komplexen Teile. „Das Herzstück unseres Geschäfts ist die Fähigkeit, Maschinenwege zu generieren“, sagt Jarrett. „Wenn wir nicht in der Lage sind gute Maschinenwege zu generieren, können wir auch keine Teile herstellen. Viele der von uns zu bearbeitenden Teile sind besonders künstlerisch, ohne dass jemand wirklich über die Mittel verfügt, sie auf exakte Weise zu zeichnen und richtig herzustellen – geschweige denn, dies in einem angemessenen Zeitrahmen zu erreichen. Jetzt können wir jedes hochdetaillierte Teil nehmen, scannen, in EDGECAM aufnehmen und direkt auf die Fräs- oder Drehmaschine legen.”

Dank der Anpassungsfähigkeit des Streifenlichtscanners sowie des Service und Supports von Hexagon konnte das Team von Omega Enterprises schnell mit der Umsetzung dieser Verbesserungen beginnen. „Der Anwendungstechniker von Hexagon stand uns für eine zweitägige Scannerschulung vor Ort zur Verfügung, das war großartig“, sagt Jarrett. „Mein Team lernte zum einen viel bei der Schulung, zum anderen passte der Ausbilder den Kurs auch unseren speziellen Anwendungsanforderungen an, indem er Teile direkt aus unserem Fertigungsbereich einsetzte!“
Jarrett hebt hervor, dass PrimeScan und EDGECAM letztlich dazu beigetragen haben, die Wettbewerbsfähigkeit von Omega Enterprises zu verbessern. „Die hohe Qualität der Scandaten sorgt für scharfe Kanten und eine hervorragende Definition aller Gestaltungsformen, die auf der Form zu finden sind. Mit dem 3D-Scanner duplizieren wir bedenkenlos diese hochdetaillierten Arbeiten ohne Zeitverzug. Das eröffnete unserem Unternehmen wirklich Fähigkeiten, ohne die wir dies nicht erledigen könnten.“