PrimeScan
Einfaches und präzises optisches 3D-Scanning

Bereit, loszulegen?

Während der besonders leistungsstarke Projektor des PrimeScan das Scanning glänzender und dunkler Oberflächen ohne Vorbehandlung gestattet, unterstützen die integrierten Laserpointer des Scanners das einfache Positionieren des Messobjekts. Spezielle Roboter- und Zubehörteile lassen sowohl automatisierte Messungen als auch die einfache Datenerfassung selbst großer Messvolumen zu.
Je nach gewünschter Auflösung und Präzision stehen für den PrimeScan unterschiedliche Kameraauflösungen und Messfelder zur Verfügung. Der Weißlichtscanner ist in acht voreingestellten Konfigurationen erhältlichen, sodass Anwender stets das für ihre jeweilige Digitalisierungsaufgabe perfekt zugeschnittene Werkzeug erhalten.
-
Eigenschaften & vorteile
Scanning im Nahbereich
Die geringen Arbeitsabstände eigenen sich ideal für Anwendungen in engen Umgebungen.
Konfigurationsoptionen
Unterschiedliche voreingestellte Konfigurationen für ein vielfältiges Spektrum an Messaufgaben.
Intelligentes Scanning
Die „Smart Data Capture“-Technologie gestattet eine zügige Datenerfassung bei variabler Auflösung.
Vielseitige Messungen
Rascher und einfacher Wechsel von Messfeldern sowie erweiterbare modulare Systemkonfiguration.
Hohe Auslösung
Maximale Genauigkeiten bei Merkmalen dank hochauflösender Kamerasensoren.
Vielfältig bei Oberflächen
Scanning sowohl glänzender als auch dunkler Oberflächen ohne Vorbehandlung.
Antastoption
Kompatibel mit der MI.Probe zur Messung von Bereichen außerhalb der Scanner-Sichtlinie.
Mobiles Design
Kompakt und leicht – ideal für den mobilen Einsatz.
Bereit für die Automation
Kompatibel mit Drehtischen und Dreh-Schwenkeinheiten für halbautomatische Messungen.
Kombination mit der DPA-Serie
Kombinierbar mit den Photogrammetriesystemen der DPA-Serie für eine noch höhere Präzision und das Messen größerer Teile.
Spezielle Software-Plug-Ins
Die Streifenlichtscanner-Systeme von Hexagon erlauben die umfassende Integration in führende Messtechniksoftware-Plattformen von Drittanbietern über spezielle Plug-Ins auf der Grundlage des SLS SDK. Hier erfahren Sie mehr. -
Downloads
-
Anwendungen