Automatisierte Inspektion
Erfassen Sie umfangreiche Fertigungsdaten mit automatisierter Inspektion zur Qualitätssicherung und Prozesskontrolle.
Die intelligente Fertigung basiert auf der Möglichkeit, Daten zu erfassen und zu nutzen. Die industrielle Automatisierung wird für die Datenerfassung und die Implementierung datengesteuerter Prozesse immer wichtiger. Die Lösungen von Hexagon unterstützen die vollautomatisierte Messung und Prozesssteuerung sowie umfassendere Anwendungen in der Fertigungsautomatisierung.
Automatisierte Datenerfassung
-
Übersicht
-
Hauptvorteile
-
Erste Schritte
Im Zuge der zunehmenden Datennutzung in der Fertigung steht die rasche Erfassung großer Datensätze für Qualitätssicherung, Prozesssteuerung sowie Produkt- und Prozessoptimierung für einen Wettbewerbsvorteil im Zeitalter der intelligenten Fertigung. Automatisierte Inspektionssysteme sind eine der effizientesten und effektivsten Lösungen zur Erfassung umfangreicher Datensätze für die kontinuierliche Prozessoptimierung.
Messprozesse lassen sich auf unterschiedlichste Weise automatisieren. Gängige Methoden reichen von Teilebeladungssystemen für traditionelle Koordinatenmessgeräte (KMG) bis zu vollautomatisierten, roboterbasierten Inspektionszellen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Sensoren für die Digitalisierung großer Freiformteile. Alle Lösungen zeichnen sich durch hochgradig wiederholgenaue, präzise Messverfahren aus, die die Inspektion beschleunigen und Herstellern einen besseren Einblick in die Produktionsergebnisse bieten.
Schnellere Datenerfassung und Fehlererkennung
Die Automatisierung bietet ein enormes Potenzial für Produktivitätssteigerungen in Produktions- und Inspektionsprozessen. Ein automatisches Inspektionssystem kann die Messzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden drastisch verkürzen, so dass sich Probleme früher erkennen und beheben lassen.
Mehr Daten, bessere Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Inspektionslösung erfasst und verarbeitet kontinuierlich umfangreiche Datensätze. Hersteller erhalten einen besseren Einblick in die Fertigungsqualität und können sie mithilfe rascher oder gar automatischer Entscheidungsfindungsprozesse entscheidend verbessern. Mit der Unterstützung fortschrittlicher Analysetools bieten sie den Akteuren im gesamten Unternehmen detaillierte Einblicke.
Bessere Gerätenutzung
Robotergestützte und automatisierte Inspektionssysteme lassen sich für eine 100%-ige Anlagenauslastung ohne Wartezeiten für Be- und Entladeprozesse konfigurieren und maximieren damit die Investitionsrentabilität. Dank rund um die Uhr laufender Inspektionszyklen lassen sich besonders hohe Durchsätze erzielen. Gleichzeitig gewährleistet die Offline-Programmierung die kontinuierliche Verfügbarkeit der Messausrüstung.

Hexagons automatisierte Messsysteme sind dafür konzipiert, die Planung, Installation und Bedienung robotergestützter und automatisierter Inspektionszellen wesentlich zu vereinfachen, damit jedes System einen Mehrwert bietet. Unsere Komplettlösungen überzeugen mit umfassender Datenerfassung direkt in der Fertigung und bieten zudem den Komfort und die Sicherheit der Zusammenarbeit mit nur einem Anbieter. Hinsichtlich Einfachheit, Geschwindigkeit und Komfort stehen Standardlösungen bereit. Bei spezielleren Anforderungen gewährleisten Hardware-Komponenten von Hexagon und Drittanbietern umfassende Flexibilität.
Automatisierte Inspektionszellen lassen sich für mehrere Einsatzorte in der Fertigung mit unterschiedlichen Sensoren, Softwarelösungen und Roboteranlagen konfigurieren, um eine oder mehrere Anwendungen zu unterstützen. Offline-Konfigurationen kommen in aller Regel bei der Stichprobenprüfung oder der Inspektion von Teilen mehrerer Fertigungslinien zum Einsatz. Fertigungsnahe Konfigurationen eignen sich ideal für die Messung größerer Chargen, während Inline-Konfigurationen mit 100%-Prüfungen Trendanalysen und eine rasche Fehlerbehebung ermöglichen.

Durchsuchen
$ProductName
$SustainabilityImpactLabel
$SustainabilityCTABandHeadingLabel
We’re climbing the automation curve
Our transition to Intelligent automation is accelerating. Ultimately, our innovations will give rise to new technologies and applications - many of which we’ve yet to imagine. Today, every Hexagon solution is mapped and tagged according to its level of automation, so customers can clearly track our progress towards the freedom of autonomy.
-
Level 0/None:
Human performs all tasks, no data being used
-
Level 1/Human-assisted:
Human is in charge of performing tasks but certain functions are automated to simplify control
-
Level 2/Partial:
Some tasks are automated so that operation can be autonomous for short periods (or within specific circumstances)
-
Level 3/Conditional:
Autonomous operation is possible within certain bounds, but human intervention may be necessary at short notice
-
Level 4/High:
Designed to complete required tasks autonomously, but may require human intervention if circumstances change beyond specific bounds
-
Level 5/Full:
Control tasks automated under all conditions, but human may request to take over; can complete all expected tasks without human intervention
Unser Einfluss auf die Nachhaltigkeit
Unsere Lösungen schaffen sinnvolle Verbesserungen bei Qualität, Effizienz, Produktivität und Sicherheit – die Gegenmittel zum Status quo von Verschwendung, Umweltverschmutzung, sinkenden Margen und erhöhtem Risiko. Entdecken Sie die hervorgehobenen Produkte, die der Branche bei der Bewältigung der ökologischen Herausforderungen in den Bereichen Boden, Luft und Wasser helfen.
Boden
Produkte, die in den Bereichen Überwachung der Wälder, Wiederverwendbarkeit von Materialien, Landwirtschaft oder Wasserverbrauch einen Beitrag zur Umwelt leisten.
Druckluft
Produkte, die in den Bereichen erneuerbare Energien, Geräuschbelastung und E-Mobilität einen Beitrag zur Umwelt leisten.
Wasser
Produkte, die einen Beitrag für die Umwelt leisten, indem sie unsere Ozeane retten, die Umweltverschmutzung reduzieren und den Zugang zu sauberem Wasser verbessern.