Inspire: Antasten und Scanning
Kontakt

Inspire verfügt über anpassbare Messmodi, die notwendige Interaktionen mit der Software minimieren, sodass Anwender sich voll und ganz auf das Messen konzentrieren können. Um Analyseprozesse noch weiter zu vereinfachen, werden Antastdaten sowie gescannte Punktwolkendaten grundlegend auf dieselbe Weise erfasst und gehandhabt. Beide Datenerfassungsmethoden haben besondere Vorteile. Inspire schafft einen einheitlichen Arbeitsablauf und hebt gleichzeitig die spezifischen Vorteile jeder Methode hervor.
Für Geräte, die sowohl über Antast- als auch Scanningfunktionen verfügen, bietet Inspire nahtlose Übergänge bei der Erfassung beider Datentypen. Oftmals genügt das Umlegen eines Schalters am Gerät oder eine eindeutige Geste für den Wechsel der Messwerterfassungsmodi. Aussehen und Funktion der Messschnittstellen für das Scanning und Antasten sind nahezu identisch.
Da es keine getrennten Module für die Arbeit mit unterschiedlichen Datentypen gibt, steigt die Effizienz. Mess- und Analyseprozesse für Scanning- sowie Antastdaten lassen sich in derselben Inspire-Instanz durchführen, sodass optimierte und intuitive Arbeitsabläufe entstehen.
-
Supported instruments
-
Unterstützte Geräte