FTI CATSTAMP
Beurteilung der Herstellbarkeit von Rohkarosserien, Rückfederungsanalyse und Platinenermittlung.

Platinenberechnung und frühe Machbarkeit
Eine Lösung für Blechbauteile zur Optimierung des Designs und der Machbarkeit.
Möchten Sie hierzu weitere Informationen erhalten?
Softwarelösung für die SImulation und Auslegung von Blechbauteilen
Mit FTI CATSTAMP können Anwender schnell und einfach die Machbarkeit von Teilen und Prozessen bewerten sowie die Form von Platinen und Rückfederung bestimmen. Es erkennt Fertigungsprobleme (Reißer/Falten) in der frühen Entwurfsphase des Produktlebenszyklus, um kostspielige Designänderungen in späteren Phasen zu vermeiden und so Zeit und Geld zu sparen. Bevor die Daten an die Werkzeugkosntrukteure weitergegeben werden, führen die Ingenieure FTI CATSTAMP aus, um die Risiken der Machbarkeit zu bewerten und den Materialeinsatz zu optimieren. Es betrachtet die Bauteil- oder Werkzeuggeometrie und berücksichtigt Materialeigenschaften, Reibung, gekrümmte Niederhalter, Ankonstruktion, Niederhalterkraft, Druckkissen, Ziehsicken und „Tailored Blanks“ (geschweißte Platinen).
Funktionen in FTI CATSTAMP
Eingebettete Lösung
Wesentliche Produktanforderung (KPR)
Techniken für Design for Manufacturing (DFM)
Eingebettete Lösung
Wesentliche Produktanforderung (KPR)
Techniken für Design for Manufacturing (DFM)
Eingebettete Lösung
Eingebettete Lösung
Wesentliche Produktanforderung (KPR)
Techniken für Design for Manufacturing (DFM)
Eingebettete Lösung
Wesentliche Produktanforderung (KPR)
Techniken für Design for Manufacturing (DFM)
Eingebettete Lösung
Ihre Vorteile mit FTI CATSTAMP
- Wissenschaftlich-physikalischer Ansatz identifiziert Machbarkeitsprobleme in der Produktdesignphase und reduziert so ECOs
- Erkennt Änderungen am Produktdesign, die die Qualität und Materialausnutzung verbessern und Gewicht und Kosten für eine optimale Materialnutzung reduzieren
- Entwickelt eine Mindestplatinengröße und stellt sicher, dass es keine Materialüberlappungen gibt
- Identifiziert Reißer und Falten mithilfe des Grenzformänderungsdiagramms (FLD), der Sicherheitszone zusätzlich zur Dickendehnung, Haupform- und Nebenformänderung usw.
- Berechnet Rückfederung zur Vorhersage von Werkzeugproblemen und liefert Informationen für die Toleranzverhandlung oder zum Hinzufügen von Designmerkmalen zur Reduzierung von Rückfederungen.
- Berichte fassen Produktdesignprobleme und Materialausnutzung zusammen und bieten eine erste Kommunikationsebene zwischen Produkt- und Werkzeuglieferanten (intern/extern).
-
Flyer
-
FlyerEV battery enclosure manufacturing
-
FlyerEV battery manufacturing
-
FlyerCATSTAMP ® V6
-
-
Verwandte Themen