Überwachung der Stabilität von Bergwerkshängen
Treffen Sie schnellere und bessere wichtige Entscheidungen mit bewährten Lösungen zur Überwachung der Hangstabilität.

Einführung von Lösungen zur kritischen Überwachung der Stabilität von Bergwerkshängen
Erfassen und analysieren Sie Radardaten und geben Sie nahezu in Echtzeit bei Bedarf Alarm, um schnelle Entscheidungen über bekannte und unbekannte Hanginstabilitäten zu treffen.
Das umfassende Portfolio von Hexagon für die Hangüberwachung im Tagebau unterstützt eine schnelle und fundierte Entscheidungsfindung durch die Integration von Überwachungstechnologien mit Radar-, geodätischen und geotechnischen Sensoren, die in einer umfassenden Software zusammengefasst sind, um eine ganzheitliche Ansicht des Bergwerks zu liefern.
Übersicht
Die Lösungen von Hexagon für die Überwachung kritischer Hänge erfüllen die Anforderungen an höchste Datenzuverlässigkeit bei gleichzeitig minimalem Wartungsaufwand.
Ein Portfolio an Radargeräten mit kurzen Scanzeiten und großer Reichweite gewährleistet die frühzeitige Erkennung von Hangbewegungen auf großen Flächen. Es bietet die einzigartige Möglichkeit, mehrere Radargeräte in einer Softwareplattform zu integrieren.
Kunden können sowohl mobile als auch dauerhafte Installationen wählen, die auf extreme Wetterbedingungen und raue Bergbaubedingungen zugeschnitten sind. Beide sind auf eine schnelle Bereitstellung und Robustheit ausgelegt, um höchste Sicherheitsstandards und zuverlässiges Risikomanagement zu gewährleisten.
Die strategisch oder taktisch positionierten Radargeräte von Hexagon liefern Geotechs, die mit wichtigen Entscheidungen betraut sind, eine beispiellose Leistung und Datenqualität.
