Raumbezogene Kartierung und Analyse für den Bergbau
Nutzung raumbezogener Daten, um den Bergbaubetrieb besser zu verstehen.

Verwendung von Geodaten-Tools für volumetrische Messungen in Bergwerken und Lagerstätten
Erfahren Sie, wie Sie das aus Steinbrüchen oder Stollen entnommene taube Gestein messen und die in Halden gelagerten Materialmengen schätzen können.
Hexagon stellt Mitarbeitern in Bergbauunternehmen Kartendarstellungs-, Fernerkundungs- und 3D-Visualisierungstools zur Verfügung, um die Analyse von Abbaugebieten und den Betrieb zu verbessern.
Übersicht
Genaue Standortkenntnisse sind für den Bergbaubetrieb von entscheidender Bedeutung. Standortbasierte Daten können Bergbauunternehmen und allen Akteuren ein detaillierteres Verständnis von Bergbaustandorten vermitteln.
Wichtig ist, diese Daten in nutzbare Informationen und Erkenntnisse umzuwandeln. Die raumbezogenen Mapping- und Analysefunktionen von Hexagon helfen Unternehmen, Standorte durch 3D-Visualisierung und fortschrittliche Analysen wie nie zuvor zu betrachten, um Sicherheit, Nachhaltigkeit und Produktivität zu verbessern.
Durch die Nutzung von Satellitenbildern, Höhendaten, LiDAR und anderen Datenquellen können Bergbauunternehmen Machbarkeitsstudien durchführen, die Infrastruktur kartieren, Ressourcen berechnen, den Abbaufortschritt am Standort im Auge behalten, Risiken bewerten, die Rekultivierung überwachen und andere wichtige Aufgaben ausführen. Sie können auch raumbezogene und betriebliche Daten in benutzerfreundlichen Dashboards und Portalen kombinieren, um Standortbetreibern, Fachanwendern, Regulierungsbehörden und anderen die neuesten Karten und Informationen zur Verfügung zu stellen, um den Betrieb, Geschäftsanalyse, Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und vieles mehr zu stärken.
