Autonome unterstützte Bergbauausrüstung
Rückfahrhilfe und Fahrzeugeingriffe sind grundlegende Technologien für den autonomen Bergbau.

Mit Rückfahrhilfe und Fahrzeugeingriff in Richtung Autonomie
Volle Autonomie kann für eine Mine radikale Veränderungen bedeuten. Fahrzeugeingriff und/oder Rückfahrhilfe lösen unmittelbare Probleme.
Automatisierung und autonome Lösungen werden als integraler Bestandteil intelligenter Bergwerke der Zukunft bezeichnet. Einige Hexagon-Kunden profitieren heute unmittelbarer von teilautonomen Lösungen wie Fahrzeugeingriff und Rückfahrhilfe.
Übersicht
Flexibilität, nahtlose Integration und offene Architektur sind die Markenzeichen der Hexagon-Technologien für autonom unterstützte Bergbauausrüstung.
Sein autonomes Missionsmanagementsystem orchestriert autonome Flotten- und unbemannte Minenverkehrsbewegungen im gesamten Bergwerk für einen optimierten autonomen Transport.
Im Sicherheitsbereich bietet das Fahrzeugeingriffssystem von Hexagon Brems- und Drive-by-Wire-Technologie, die in definierten Situationen automatisch die Kontrolle über das Antriebssystem des Lkw übernimmt, wenn der Bediener dies nicht tut.
Das Rückwärtsfahren in eine Ladeposition stellt für Lkw-Fahrer eine ständige Herausforderung dar. Gleich auf Anhieb an der richtigen Position anzukommen spart Zeit und Geld und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft.
Die Rückfahrhilfe von Hexagon berechnet den optimalen Weg für einen LKW, wenn er rückwärts in eine Schaufelgrube fährt, um beladen zu werden, oder zu einem Fülltrichter, um entladen zu werden. Ein Lkw-Fahrer, der die genaue Position des Lkw im Verhältnis zur Schaufel kennt, kann die Ladestelle schneller ansteuern.
