Q-DAS PLV | Plant viewer
PLV ermöglicht den Anwender eine völlig neue Ansicht, mit neuen Einblicken in die Qualitätsdaten und Qualitätsaspekte.

Maschinen, Linien, Werke und ganze Unternehmen von überall überwachen
Mit PLV können alle Maschinen das Messergebnis der auf diesen Maschinen gefertigten Teile ortsunabhängig überwachen und sofort einsehen.
Möchten Sie hierzu weitere Informationen erhalten?
Geräteübersicht
Der Fokus liegt hierbei auf einer klaren Struktur, die beginnend mit der Fertigungsmaschine aufbauend nach „oben“ weiterentwickelt wird. Mit PLV können alle Maschinen das Messergebnis der auf diesen Maschinen gefertigten Teile ortsunabhängig überwachen und sofort einsehen. Ziel des PLV ist es seinem Anwender – vom Linienverantwortliche bis zum Manager – einen Überblick über die Informationen zu geben die jeweils für den Anwender von Relevanz sind.Produktfunktionen
Überwachung der Maschine
Klare Sicht auf den Qualitätsstatus der maschinellen Fertigung
PLV ermöglicht Qualitätsmanagern, Produktionsmanagern und Linienmanagern die Auswahl der Maschinen, die sie zur Überwachung sehen möchten. PLV ist so konzipiert, dass es ein Leitstandsszenario unterstützt, das der verantwortlichen Person einen Überblick über die ausgewählten Maschinen verschafft. Auf diese Weise kann der Benutzer eine unbegrenzte Anzahl von Maschinen auswählen oder nur diejenigen, die für die Bearbeitung interessant sind.
Die bewusst einfach gehaltene grafische Benutzeroberfläche und ihre Grafiken erleichtern es dem Benutzer, einen Alarm oder eine Grenzwertüberschreitung zu erfassen. Mit dem bekannten Ampelsystem als Indikator kann der Benutzer die aktuelle Situation auf den ersten Blick erkennen und einschätzen.
Mit dem neuen Analyse- und Berichterstattungs-Tool, das in PLV eingebunden wurde, können Benutzer nun ihre eigenen Berichte erstellen. Auf Basis der aggregierten Daten von PLV lassen sich nun Berichte generieren, als Vorlage speichern oder über einen Shortlink direkt aufrufen. Das Analyse- und Berichterstattungs-Tool ist direkt mit dem neuen Explorer verbunden, um gespeicherte Berichte zu bearbeiten und abzurufen.
Dank geführten Assistenten erfolgt die Einrichtung mit wenigen Klicks
Mit dem einfachen und sehr intuitiven Assistenten kann mit nur wenigen Klicks das Monitoring erstellt werden.
Bei der Entwicklung von PLV wurde, wie bei allen anderen neuen Web-Produkten, großer Wert darauf gelegt, die Systemeinrichtung für den Benutzer so einfach wie möglich zu gestalten. Die erstmalige Erstellung, Änderung oder Löschung einer Maschine erfordert nie mehr als drei Klicks. Der Assistent führt den Benutzer und gibt Informationen über die Optionen.
Mit der neuesten Version sind zwei Detailseiten hinzugekommen, um noch schneller und einfacher auf detaillierte Informationen zu einzelnen Messwerten und/oder Geräten zugreifen zu können.
Detailseite für Messungen: Den Benutzern werden nun direkt die Informationen zu den betreffenden Messungen angezeigt. Die Seite zeigt dem Benutzer die Gründe für die Meldung und gibt weitere Informationen zum Gesamtzusammenhang.
Detailseiten für Maschinen: Hier kann der Benutzer übersichtlich den Qualitätsgrad der auf einer bestimmten Maschine gefertigten Teile darstellen. Dies ermöglicht eine gezielte Analyse von fehlerhaften Teilen.
Das Analyse- und Berichterstattungs-Tool ist direkt mit dem neuen Explorer verbunden, um gespeicherte Berichte zu bearbeiten und abzurufen.
Durch direkte Verbindung zu weiteren Q-DAS Produkten können Daten direkt weiter analysiert und ausgewertet werden
Über die „Drop-Off“-Funktionen kann der Benutzer den aktuellen Datensatz der überwachten Maschine jederzeit mit nur einem Klick weiter auswerten.
Der Datensatz (z. B. die Daten zu einem Produkt, das auf einer Maschine hergestellt wurde) können entweder mit Q-DAS | RTM oder direkt mit Q-DAS qs-STAT geöffnet werden. Die jeweilige Anwendung wird automatisch gestartet bzw. mit den entsprechenden Daten geladen. Ist die Detailüberwachung eines Datensatzes (z. B. die Daten eines Teils, Überwachung auf der Grundlage der Merkmale) von entscheidender Bedeutung, kann dies mit Q-DAS | RTM Überwachung in Echtzeit erfolgen.
Für die klassische und gewohnte Analyse der Daten besteht die Möglichkeit mit Q-DAS qs-STAT, zu arbeiten (z. B. um eine statistische Analyse durchzuführen). Das Starten der Anwendung und das Laden des richtigen Datensatzes für die jeweilige Aufgabe erfolgt vollautomatisch (sofern die Lizenz des jeweiligen Produkts ist open-source und aktiv).
Erweiterungen:
-
Sprachen
-
Formular-Designer
-
3D CAD-Viewer
-
Serielle Schnittstellen
-
Q-DM Datenmanagement
-
Schnittstelle SAP QM-STI