Q-DAS solara.MP

Solara prüft Messgeräte und Messverfahren. Es werden MSA- und VDA-5-Studien sowie attributive MSA durchgeführt.

Q-DAS Solara.MP Software wird auf einem Bildschirm angezeigt

Die zuverlässigsten und umsetzbarsten Informationen, die Sie benötigen

Für den Nachweis der Messprozessfähigkeit ist solara.MP die ideale Wahl.

Möchten Sie hierzu weitere Informationen erhalten?

Prüfprozesseignung

Fehlinterpretationen von Prozessdaten  lassen sich vermeiden, indem sichergestellt wird, dass die erhaltenen Messwerte mit ausreichender Sicherheit den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen, d. h. die Messvorgänge müssen für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sein. Diese Eignungsnachweise können mit Q-DAS solara.MP – auch als webbasiertes Produkt – erstellt werden.

Produktfunktionen

Evaluierung von Maschinen

Die Beurteilung von Maschinen, Produktionseinrichtungen und laufenden Fertigungsprozessen basiert auf einer statistischen Auswertung von Merkmalswerten. Diese Merkmalswerte stammen aus Messprozessen, mit deren Hilfe vordefinierte Merkmale gemessen werden. Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, müssen die erfassten Messwerte den tatsächlichen Sachverhalt ausreichend sicher widerspiegeln. Mit anderen Worten: Die Messprozesse müssen für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sein. solara.MP ist daher die perfekte Wahl, um die Prüfprozesseignung sicherzustellen.

Messsystemfähigkeit nach MSA

Brauchbare Messergebnisse setzen geeignete Messprozesse voraus. Die MSA (Measurement System Analysis) ist vielfach die Grundlage dieser Entscheidung. Für die Prüfmittel- bzw. Lehrenfähigkeit ist solara.MP das geeignete Werkzeug.

solara.MP führt die notwendigen Fähigkeitsstudien durch, um die Fähigkeit des Messsystems zu ermitteln. Die wesentlichen Unterschiede zwischen allgemein akzeptierten Studien wie Typ-1- (Cg/Cgk), Typ-2- und Typ-3-Studien (%GRR) oder Linearitäts- und Stabilitätsanalysen sind die angewandten Berechnungsmethoden und die jeweiligen Grenzwerte. Die Software umfasst die Verfahren, die im MSA-Handbuch der AIAG Core Tools und vielen anderen Richtlinien der Automobilindustrie angegeben sind.

Fähigkeitsanalyse nach VDA 5

Messprozesse werden von einer Vielzahl von Einflussgrößen beeinflusst. Viele Standards verlangen daher die Berechnung der Messunsicherheit. VDA Volume 5 bietet einen praktischen Ansatz und solara.MP hilft dabei, diesen einfach und intuitiv umzusetzen.

Die Ermittlung der Messunsicherheit erfolgt dabei mit ähnlich pragmatischen Methoden wie bei dem Fähigkeitsnachweis, allerdings basierend auf den Vorgaben von GUM (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement) bzw. DIN EN V 13005.

Quintessenz

Egal mit welchen Methoden Sie arbeiten und ob Sie Fähigkeitsanalysen an einem Prüfstand, einer Fertigungslinie oder im Testlabor durchführen, solara.MP liefert Ihnen die zuverlässigsten und umsetzbarsten Informationen!

Normen zum Qualitätsmanagement fordern einen Bestätigungsnachweis über die Eignung der eingesetzten Software für die beabsichtigte Anwendung sowohl vor dem Erstgebrauch als auch für den fortgesetzten Einsatz.

Übersicht Eignungserklärung

Erweiterungen: