Q-DAS M-QIS
Berichtssystem und Kennzahlencockpit

Kontinuierliche Prozessoptimierung
M-QIS ist das perfekte Managementinstrument, da es Qualitätsinformationen verarbeitet und die Transparenz von Abläufen, Prozessen und Geschäftsvorfällen erhöht.
Möchten Sie hierzu weitere Informationen erhalten?
Berichtssystem und Kennzahlencockpit
Mit den statistischen Software-Produkten von Q-DAS können Daten aus der Datenbank geladen, ausgewertet und in Form von Berichten bereitgestellt werden. Q-DAS M-QIS (Management Quality Information System) automatisiert all diese Schritte.Produktfunktionen
Automatisierter Bericht
Ein Kernbestandteil von M-QIS ist das automatische Berichtssystem, welches Daten zyklisch aus der Datenbank lädt, diese auswertet und Berichte oder Nachrichten an definierte Empfänger (Drucker, E-Mail oder PDF) versendet. Es stehen mehrere Auswertungsstrategien zur Verfügung. Die Benutzer analysieren die Daten auf der Grundlage der von ihnen ausgewählten Auswertungsstrategie. Um sich in dieser Informationsflut über Wasser zu halten, sendet die Software nur dann Berichte, wenn der Prozess bestimmte Anforderungen nicht erfüllt.
Q-DAS M-QIS bietet die Option, die Prozesskennzahlen über längere Zeiträume kontinuierlich zu berechnen und die Ergebnisse nach individuellen Prozessinformationen (Linie, Maschine, Nest, Werkzeug, ...) in die Q-DAS Datenbank abzuspeichern.
Größere Datenmengen können somit schnell geladen und verarbeitet werden, da die Software dann nur auf bereits berechnete Kennzahlenzurückgreifen muss.
Ein einstellbarer Automatismus legt fest, wann diese Ergebnisse abgespeichert werden und auf Basis welcher Verdichtungskriterien diese Auswertung erfolgt.
Q-ARC (Archivierung) dient der Optimierung und Aufrechterhaltung der Leistung der Datenbank im täglichen Gebrauch und ermöglicht dennoch jederzeit den Zugriff auf historische Daten. Um die aktive Datenbank schlank und effizient zu halten, können Datensätze in regelmäßigen Abständen automatisch ausgetauscht werden.
Ein zentral laufender Dienst übernimmt zyklisch Routineaufgaben und -funktionen, die den Anwender bei seiner täglichen Arbeit (Massen-)Daten zu analysieren, entlasten. Je nach Bedarf werden diese Aufgaben zeit- oder ereignisgesteuert durchgeführt und die Anwender aufgabengerecht über den aktuellen Qualitätsstatus informiert. M-QIS Engine entlastet die manuellen Datenanalyse und liefert den Benutzern aufgabenbezogene Informationen über den aktuellen Qualitätsstatus.
Erweiterungen:
-
Sprachen
-
Formulardesigner
-
Serielle Schnittstellen
-
Q-DM Datenmanagement
-
SAP QM-STI Schnittstelle