Neuerungen in QUINDOS 2023.1

Neuer Strategie-Editor, Schnittstelle für den Austausch von Getriebedaten v3 und vieles mehr …

QUINDOS 2023.1 Hero

Produktanfrage

QUINDOS 2023.1 ist die neueste Version der weltweit führenden Messsoftware von Hexagon für Sondergeometrien. Zu den neuen Funktionen gehören ein überarbeiteter Editor für Messstrategie sowie Support für den Austausch von Getriebedaten (GDE) v3. Die intelligente Erzeugung von Sollpunkten für Standardgeometrien wurde auch auf Zylinder und Kegel erweitert. All das und noch viel mehr in QUINDOS 2023.1.

Verwendet für Antriebsstränge in der Luft- und Raumfahrt, im Energiesektor, in der Automobilindustrie und im Maschinenbau. Die strukturierten Programmierinstrumente von QUINDOS ermöglichen es Qualitätsfachleuten, hochgenaue Prüfroutinen auf einer Reihe von KMGs zu erstellen. QUINDOS bietet ein umfassendes Sortiment an Modulen, die für komplexe Projekte entwickelt wurden, und wird von führenden Herstellern wegen seiner Vielseitigkeit und Flexibilität geschätzt.

Neuer Strategieeditor
Der überarbeitete QUINDOS Standardeditor für Messstrategie ermöglicht es Benutzern, maßgeschneiderte Strategiebibliotheken zu erstellen – und diese nach Geometrietyp in einer zentralen Datenbank zu speichern, um leicht darauf zuzugreifen, sie anzupassen und wiederzuverwenden. Strategien lassen sich über den vertrauten Dialog zur Änderung von Parametern mit dem Visualisieren der generierten Sollwerte problemlos mehrfach anpassen.

Für den Einsatz mit QUINDOS Basic mit CAD-Anwendung

Smart generation of measuring strategies for cylinders and cones
Smart generation of nominal points for standard geometries has been extended with the addition of cylinders and cones. Now you can repeat the generation of nominal points with one click without entering the interactive dialog.

Strategies can be adapted for challenging geometries or measurement strategies can be selected at any time.

For use with QUINDOS Basic with CAD usage

QUINDOS Würfelansicht
Mit der neuen QUINDOS Würfelansicht wird die Positionierung der Ansichten jetzt ganz einfach. Noch nie war es so einfach, mit anpassbaren Beschriftungen und Größen eine optimale Ansicht für die Arbeit in der GUI zu schaffen.

Für die Verwendung mit QUINDOS Basic

Schnittstelle für den Austausch von Getriebedaten (GDE) Version 3
QUINDOS 2023.1 wurde jetzt mit Support für die Schnittstelle für den Austausch von Getriebedaten (GDE) v3 veröffentlicht. GDE nach Richtlinie VDI/VDE 2610 wird unterstützt und beinhaltet die integrierten Versionen 3.0 bis 3.2

Um die neuesten Standards zu erfüllen, wurden neue Befehle für den Im- und Export hinzugefügt, sowie zusätzlicher Support für Beveloidverzahnungen.

Die neuen Befehle schließen mit ein

  • GDE3Import – Unterstützt das Einlesen der Grundgeometrie sowie Zahnradflankenmodifikationen, gemessene Koordinaten und Kenngrößen für die Steigungs-, Profil- und Helixauswertung
  • GDE3Export – Exportiert Daten aus QUINDOS (grundlegende Geometrie und Modifikationen, gemessene Koordinaten, ausgewertete Kenngrößen)
  • GDE3Append – Anfügen von Daten an eine bestehende GDE-Datei

QUINDOS 2023.1 Bilder der Schnittstelle für den Austausch von Getriebedaten

Modul Verzahnung – Stirnräder
Erweiterte Auswertung & Erweiterte grafische Auswertung gemäß ISO 1328-1:2013 (DIN ISO 1328-1:2018)

Die Einführung der ISO 1328–1:2013 brachte zahlreiche neue Toleranzdefinitionen & Kennwertberechnungen und Kombinationsmöglichkeiten mit sich. Mit der Erweiterung der Verzahnungsdiagramme ist das grafische Visualisieren nun vollständig in QUINDOS integriert.

Zu den Verbesserungen am Modul Verzahnung gehört auch die Unterstützung für die Tasterkonfiguration. Mit dem neuen Kommando GearCalcDiaStarStylus erhält der Benutzer qualifizierten Support bei der Bestimmung der erforderlichen Tasterkonfiguration.

Basierend auf dem Spitzen- und Wurzeldurchmesser und der Anzahl der Taststifte pro Taststiftkonfiguration berechnet QUINDOS den kritischen Winkel zwischen den Taststiften in der Sternkonfiguration und den minimalen Außendurchmesser der Konfiguration.

Für die Verwendung mit dem Modul Verzahnung – Stirnräder

QUINDOS 2023.1 Modul Verzahnung – Stirnräder

Neue kleine Funktionen beim Arbeiten ohne CAD
Schnelle, einfache Generierung mehrerer Kreise mit nur einem Befehl. Bestens geeignet für Schrittzylinder (Erfassung von Schrittflächen oder Zylindern) und Messen von Flächen mit konzentrischen Kreisen (GenCircularPoints). Kann auch für die Generierung von Einzelpunkten für Messungen über Dialog (GENPNT) verwendet werden. Ermöglicht auch eine einfachere Festlegung der Antastrichtung für Ebenen im Dialog über Symbole (GENPLA)

Form Plots – einfache Übertragung von Inhalten
Schnelle Übernahme von Formularinhalten in das Messprotokoll über die Auswahlliste (PLS_PageToReport) sowie einfache Auswahl des gewünschten Darstellbereichs

QUINDOS 2023.1 bietet viele weitere neue Funktionen und Verbesserungen, darunter:

Erweitertes QUINDOS Dialogfeld
Benutzer können nun die erweiterten Einstellungen in einem Befehlsdialog ein- und ausschalten.

Dadurch erhält der Benutzer zentralen Zugriff auf erweiterte Modi an zentraler Stelle im Dialogfeld.

KMG-Überwachung mit der neuen Lehre CMM Check 2.0
QUINDOS unterstützt das Messen der neuen Lehre CMM Check 2.0 von eumetron, welche die bisherige Version der Prüflehre ersetzt.

CMM Check 2.0 ist ein modularer Prüfkörper mit DAkkS-Kalibrierschein, der ausschließlich für die KMG-Überwachung verwendet wird – eine Maschinenabnahme ist nicht vorgesehen 

Neuer DATAKIT CATIA Konverter
In QUINDOS 2023.1 wird nun der Import von nativen CATIA V6 CAD-Dateien unterstützt.

Der neue QUINDOS DATAKIT-Konverter ist als Einzelbenutzer- und Serverlizenz erhältlich.

HxGN LIVE

HxGN LIVE, die jährliche Konferenz von Hexagon, bietet inspirierende Vorträge, unbegrenzte Networking-Möglichkeiten und neueste Technologien.