Adams
Die Lösung der Mehrkörperdynamik-Simulation.
Adams
Der Spitzenstandard in der Mehrkörperdynamiksimulation.

Produktanfrage
Adams unterstützt Ingenieure bei der Untersuchung der Dynamik beweglicher Teile und der Verteilung von Lasten und Kräften auf mechanische Systeme.
Für Produkthersteller ist es oft schwierig, die tatsächliche Systemleistung zu verstehen. Dies geschieht erst sehr spät im Designprozess. Mechanische, elektrische und andere Teilsysteme werden im Rahmen des Systementwicklungsprozesses anhand ihrer spezifischen Anforderungen validiert, aber die Prüfung und Validierung des Gesamtsystems erfolgt erst spät, was zu Nacharbeiten und Konstruktionsänderungen führt, die riskanter und kostspieliger sind als die frühzeitigen Änderungen.
Die Physik der „realen Welt“ simulieren
Als weltweit bekannteste und am weitesten verbreitete Multibody Dynamics (MBD) Software verbessert Adams die technische Effizienz und senkt die Produktentwicklungskosten, indem es eine frühzeitige Designvalidierung auf Systemebene ermöglicht. Ingenieure können die komplexen Interaktionen zwischen den Disziplinen, einschließlich Bewegung, Strukturen, Betätigung und Steuerung, bewerten und verwalten, um die Produktdesigns für Leistung, Sicherheit und Komfort besser zu optimieren. Neben umfangreichen Analysemöglichkeiten ist Adams für große Probleme optimiert und nutzt die Vorteile von Hochleistungsrechnerumgebungen.
Adams nutzt die Technologie der Mehrkörperdynamik-Lösung und führt nichtlineare Dynamik in einem Bruchteil der Zeit aus, die von FEA-Lösungen benötigt wird. Die von Adams-Simulationen berechneten Lasten und Kräfte verbessern die Genauigkeit von FEA, indem sie eine bessere Beurteilung der Veränderungen über den gesamten Bewegungsbereich und die Betriebsumgebung ermöglichen.
„Dämpfungssimulationen ermöglichten uns, verschiedene Beladungsbedingungen durch eine FE-Analyse zu untersuchen, um die kritischsten Beladungskombinationen nachzuweisen“, so
Bianchi F – AgustaWestland.
Adams multidisziplinäre Lösungen
Mit den optionalen Modulen von Adams kann der Benutzer mechanische Komponenten, Pneumatik, Hydraulik, Elektronik und Steuersystemtechnologien integrieren, um virtuelle Prototypen zu bauen und zu testen, die die Wechselwirkungen zwischen diesen Teilsystemen genau wiedergeben.
-
Adams Controls and Adams Mechatronics – Integration von Steuer- & Regelsystemen
Integration von Steuer- & Regelsystemen
Adams/Mechatronics ist ein Plug-In für Adams, mit dessen Hilfe Regelsysteme ohne Weiteres in mechanische Modelle integriert werden können. Adams/Mechatronics wurde auf Basis der Funktionen von Adams/Control entwickelt und enthält Modellierungselemente, die Informationen in das und aus dem Regelsystem übertragen. Wenn Sie Adams/Mechatronics z. B. in Adams/Car verwenden, können Sie schnell Baugruppen für Fahrzeugsysteme zusammen mit Regelsystemen erstellen und sie anschließend analysieren, um ihre Leistung und ihr Verhalten nachzuvollziehen.- Erweitern des Adams-Modells um eine hoch entwickelte Regelsystemdarstellung
- Verbinden des Adams-Modells mit Blockdiagramm-Modellen, die mit Regelsystemanwendungen wie Easy5® oder MATLAB® entwickelt wurden
- Nutzen der Flexibilität der Simulationsstile entsprechend der jeweiligen Problemsituation: Durchführen der Simulation in Adams, in der Regelsystemsoftware oder als Co-Simulation
- Zugriff auf erweiterte Vorverarbeitungsfunktionen für Adams/Controls
- Einrichten und Koppeln eines Regelsystems mit einem mechanischen System
- Automatische Konvertierung von Signaleinheiten
- Einfaches Verbinden von Messwandler- und Stellgliedsignalen mit den Regelsystemen
- Komfortables Prüfen und Ändern der Eingangs- und Ausgangsspezifikationen von Regelsystemen
- Ideal für komplexe Integrationen
-
Adams Integration von flexiblen Körpern
Adams Flex und Adams Viewflex
Adams Flex bietet die Technologie, um die Flexibilität einer Komponente auch bei starken Gesamtbewegungen und komplexer Interaktion mit anderen Modellierungselementen korrekt zu berücksichtigen. Heutzutage liegt der Schwerpunkt verstärkt auf schnellen, leichten und präzisen mechanischen Systemen. Oftmals enthalten diese Systeme eine oder mehrere strukturelle Komponenten, bei denen Verformungseffekte für Konstruktionsanalysen von größter Bedeutung sind und nicht mehr von einem starren Körper ausgegangen werden kann. Adams Flex ermöglicht den Import von Finite-Elemente-Modellen aus den meisten gängigen FEA-Softwarepaketen. Da es vollständig in das Adams-Paket integriert ist, bietet es Zugriff auf komfortable Modellierungs- und leistungsstarke Nachbearbeitungsfunktionen.
- Integration FEA-basierter flexibler Körper in Ihr Modell
- Bessere Darstellung der strukturellen Konformität
- Genauere Vorhersage von Lasten und Verschiebungen
- Untersuchung der linearen Systemmoden eines flexiblen Modells
- Umfassende und komfortable Kontrolle über modale Beteiligung und Dämpfung
Das ViewFlex-Modul von Adams View ermöglicht den Benutzern, ein starres Teil mithilfe einer eingebetteten Finite-Elemente-Analyse in einen MNF-basierten flexiblen Körper umzuwandeln, indem ein Vernetzungsschritt und eine Linearmoden-Analyse durchgeführt werden. Es ist unser neues Produktmodul, das auf der Leistung von MSC Nastran beruht. Es ermöglicht die Erstellung flexibler Körper, ohne Adams View zu verlassen, und ist nicht auf Finite-Elemente-Analysesoftware eines Drittanbieters angewiesen. Der Prozess wurde außerdem gestrafft, sodass die Benutzer flexible Körper für Adams nun wesentlich effizienter erzeugen können als früher.
- Vollständige Erzeugung flexibler Körper in Adams View oder Adams Car
- Geringere Abhängigkeit von FEA-Software von Drittanbietern dank der integrierten MSC Nastran-Technologie
- Erzeugen eines flexiblen Körpers aus einer vorhandenen Festkörpergeometrie, importierten Netzen oder einer neu erstellten Extrusionsgeometrie
- Detailgenaue Kontrolle über Einstellungen für Netze, Modalanalyse und Zuordnung flexibler Körper, um die Flexibilität der Komponenten genau darzustellen
-
Adams Durability
Integration mit MSC Fatigue zur Vorhersage der Komponentenlebensdauer
Haltbarkeitsprüfungen sind ein kritischer Aspekt der Produktentwicklung, und Probleme, die spät im Entwicklungszyklus entdeckt werden, führen zu Projektverzögerungen und Budgetüberschreitungen. Schlimmer noch: Ausfälle während des Betriebs führen zu unzufriedenen Kunden, Sicherheitsproblemen und Garantiekosten.
Mit Adams Durability können Ingenieure Spannungen, Dehnungen oder die Lebensdauer von Komponenten in mechanischen Systemen analysieren, um dauerhafte Produkte zu entwickeln. Der direkte Zugriff auf physikalische Testdaten in branchenüblichen Dateiformaten ermöglicht Ingenieuren, bei den Tests erfasste Belastungsdaten zu verwenden und Simulations- und Testergebnisse einfach zu korrelieren.
- Verkürzung des Entwicklungszyklus durch Verringerung der Anzahl kostspieliger Haltbarkeitsprüfungen
- Direkte Ein- und Ausgabe in den Dateiformaten RPC III und DAC, um den Speicherplatzbedarf zu reduzieren und die Leistung zu verbessern
- Durchführung eines Modalbelastungsabbaus flexibler Körper innerhalb von Adams
- Exportieren von Lasten in gängige FEA-Software wie MSC Nastran für detaillierte Belastungsanalysen
- Integration in MSC Fatigue zur Vorhersage der Lebensdauer von Komponenten
-
Adams Vibration
Erstellen von Eingangs- und Ausgangskanälen für Schwingungsanalysen
Mit Adams Vibration ersetzen Ingenieure physikalische Tests auf Schüttelgeräten durch virtuelle Prototypen. Lärm, Vibration und Rauheit (Noise, Vibration, Harshness, NVH) sind entscheidende Faktoren für die Leistung vieler mechanischer Konstruktionen, aber es kann schwierig sein, optimale NVH-Werte zu erreichen.
Mit Adams Vibration können Ingenieure erzwungene Schwingungen mechanischer Systemen mit Hilfe der Frequenzbereichsanalyse auf einfache Weise untersuchen.
- Analyse der erzwungenen Antwort eines Modells im Frequenzbereich bei verschiedenen Betriebspunkten
- Vollständige und schnelle Übertragung Ihres linearisierten Modells von Adams-Produkten auf Adams Vibration
- Erstellen von Eingangs- und Ausgangskanälen für Schwingungsanalysen
- Festlegen von Eingangsfunktionen für Frequenzbereiche, wie z. B. Gleitsinusamplitude/-frequenz, spektrale Leistungsdichte (PSD) und Rotationsunwucht
- Erzeugung frequenzabhängiger Kräfte
- Auflösung nach Systemmoden über den interessierenden Frequenzbereich
- Auswerten von Frequenzantwortfunktionen nach Größen- und Phaseneigenschaften
- Animieren der erzwungene Antwort und der Einzelmodusantwort
- Tabellarische Darstellung der modalen Beiträge des Systems zur erzwungenen Schwingungsantwort
- Tabellarische Darstellung des Beitrags der Modellelemente zur kinetischen, statischen und dissipativen Energieverteilung in den Systemmoden
- Festlegen direkter kinematischer Eingaben
- Grafische Darstellung der Spannungs/Dehnungs-Frequenzantwortfunktionen
-
Case studies
-
FallstudieMahindra accurately predicts ride and handling
-
FallstudieTeam Fast Forest: Quick as lightning
-
FallstudieStandard Profil and Bias Engineering
-
FallstudieThales Angenieux: Adams View
-
FallstudieVellore institute of technology
-
FallstudieMeritor and Adams reduces truck stopping distance
-
FallstudieEfficient powertrain for improved vehicle performance
-
FallstudieAssessing performance of heavyweight vehicles...
-
FallstudieRoyal Enfield: Motorbike pass-by noise
-
FallstudieMahindra two wheelers: Adams multibody dynamics...
-
FallstudieHonda Motor Company
-
FallstudieFord motor company: Leverages Adams...
-
FallstudieHorsePower Hannover Formula Student Team
-
FallstudieMahindra accurately predicts ride and handling...
-
FallstudieSimulating fatigue cracking in heavy-duty trailers
-
FallstudieMotus Labs
-
FallstudieScania
-
-
Webinars
- Acoustics Radiation
- Adams-VTD Integration
- Adams 2019.0 Release Highlights
- Adams 2019.2 Release Highlights
- Adams 2020 Feature Pack 1 (FP1) Release Highlights
- Adams 2021 Release Highlights
- Advanced CAE Simulation: Improving fuel efficiency
- Autonomous Driving with Simulation and Testing
- CAE Simulation for enhanced wind turbine driveline
- Driving Engineering Insight by Applying SmartUQ
- Electric Vehicle Development using Adams
- Enabling Smarter Simulation Workflows
- Enhanced driving simulator experience at IDIADA
- Faster HiL testing at JLG industries
- High Fidelity Modelling of Hybrid EV Dynamics
- How the Ford Motor Company reduces physical prototyping
- Implementation of a Traction Control Strategy
- Interoperability Series: MSC Apex for Adams
- Introduction to Actran Jumpstart
- Manufacturing process simulation for Wind Turbines
- MBD based process
- Optimize your FSAE Vehicle Ride & Handling Performance
- Real Time & Faster Flexible Body Simulations
- Real Time Animation & VTD Integration
- Simulating the Reality by Considering Multiphysics
- Volvo Cars shares Co-Simulation insights
- Wind Turbine Acoustic
- Wrap-Up and Introduction to Actran JumpStart
-
Module
Adams Modeler ermöglicht die Ausführung grundlegender Betriebsaufgaben mit nur wenigen Klicks und Auswahlmöglichkeiten, was die Modellverwaltung vereinfacht.
-
×Mit menschlicher Unterstützung autonomyAutomatisierte Anwendung physikalischer Gleichungen für die Mehrkörperdynamik
-
-
Module
Mit den vertikalen Produkten von Adams Car können Teams funktionelle virtuelle Prototypen von Fahrzeugen und Fahrzeug-Subsystemen bauen und testen.
-
×Mit menschlicher Unterstützung autonomyAutomatisierte Anwendung von physikalischen Gleichungen für die Konstruktion und Prüfung von Mehrkörperdynamikfahrzeugen
-
-
Module
Adams Machinery ist eine leistungsstarke Simulationssuite für mechanische Antriebssysteme.
-
×Mit menschlicher Unterstützung autonomyAutomatisierte Anwendung physikalischer Gleichungen für mechanische Antriebssysteme mit Mehrkörperdynamik
-
-
Module
Adams Real Time ist eine Hardware-in-the-Loop-Lösung (HiL), die Softwaremodelle mit Hardware wie Fahrsimulatoren kombiniert.
-
×Mit menschlicher Unterstützung autonomyAutomatisierte Anwendung zur Kombination von Software-in-the-Loop und Hardware-in-the-Loop für Offline-Dynamiksimulationen mit hoher Genauigkeit
-
-
Module
Adams MaxFlex ermöglicht die Darstellung von geometrischer Nichtlinearität (d. h. große Verformungen), Material-Nichtlinearität und Randbedingungs-Nichtlinearität
-
×Mit menschlicher Unterstützung autonomyAutomatisierte Anwendung physikalischer Gleichungen für die Mehrkörperdynamik
-