Virtueller Zusammenbau
SFT108
Ziel
Diese Schulung vermittelt die Grundlagen des virtuellen Zusammenbaus. Sie befähigt dazu, einen virtuellen Zusammenbau überschaubarer Komplexität für Blechteile durchzuführen.Inhalte:
- Voraussetzungen zur Nutzung realer Blechteilgeometrien; Diskussion der virtuellen Blechteilvermessung; Vermessung auf einfacher Messvorrichtung vs. Vermessung in Fertigungseinspannung
- Verständnis der Anforderungen an die geometrischen Eingangsdaten (CAD-Geometrie, Format und Qualität des Scans, Geometriedaten von Einspannvorrichtungen und Messauflagen)
- Verständnis der Gestaltung der einfachen Messauflage
- Vorverarbeitung gescannter Daten am Beispiel der Metrologie-Software Hexagon PC-DMIS
- Schritte der Einspannsimulation mit Simufact Welding
- Vernetzung
- Morphen
- Gravitationskompensation
- Ausrichtung
- Einspannsimulation basierend auf Referenzkoordinaten (RPS)
- Einspannsimulation basierend auf Modellierung der realen Einspannvorrichtung
- Einspannsimulation für den Zusammenbau
- Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
- Von der Simulation der Messeinspannung zur Simulation der Fertigungseinspannung
- Strukturelle Fügesimulation am Beispiel Widerstandspunktschweißen
- Ausblick auf weitere Fügeverfahren
Zielgruppe:
- rechneraffine Messtechniker
- Qualitätsingenieure
- Prozessentwickler
Der Kurs vermittelt Einblicke in die Simulationstechnologie, die der virtuellen Vermessung zugrunde liegt. Er ist daher für diejenigen geeignet, die in der Konfiguration einer Anwendung zur virtuellen Einspannung tätig sein wollen.
Voraussetzungen:
Wir empfehlen diesen Kurs für Teilnehmer, die bereits ein Grundverständnis der Vermessung von Blechteilen mitbringen und die sich bereits mit rechnergestützter Metrologie befasst haben. Erfahrungen mit Fertigungssimulation sind sehr hilfreich, aber keine unbedingte Voraussetzung. Ebenfalls geeignet ist dieser Kurs für Prozessentwickler, die Erfahrungen mit Fertigungs- oder Schweißstruktursimulation haben und einen Einblick in die metrologieorientierte Simulation von Zusammenbauten gewinnen möchten.
Termine und Schulungsort
30.9.2025 – 1.10.2025, HamburgDauer
2 Tage
Kosten
€ 1,280
Anmeldung per E-Mail an: msctraining.de@hexagon.com