Technologie für Netto-Null-Energie
Unser Plan, um die Gesamtnettoemissionen bis 2050 auf null zu senken, besteht darin, uns zu Meilensteinen zur Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks zu verpflichten und Nachhaltigkeit in alle Lösungen und Dienstleistungen zu integrieren.
Ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschäft und Umwelt
Die auf grüne Technologien spezialisierte Tochtergesellschaft R-evolution von Hexagon ist Vorreiter einer Reihe von Initiativen, von der Solarüberwachung bis hin zur Kohlenstoffabscheidung.
Digitale Zwillinge zur Optimierung der Solarenergie
Die Leica RTC360-Laserscanner zur Erfassung der Realität liefern eine vollständige digitale Zwillingsdarstellung der erneuerbaren Anlagen in Archidona, Spanien.
Reduzierung der Kohlenstoffemissionen Beneath The Waves
R-evolution und Beneath The Waves erweitern das Potenzial der größten natürlichen Kohlenstoffsenke der Welt: Seegraswiesen.
Was bedeutet Netto-Null?
Das Erreichen von Netto-Null bedeutet die Eliminierung zusätzlicher Treibhausgasemissionen, einschließlich CO₂ und Methan. CO₂ stammt aus der Verbrennung von Öl, Gas und Kohle für Energie und Transport, während Methan durch Landwirtschaft und Deponien erzeugt wird.
Unsere Meilensteine zur CO₂-Reduktion
Im Rahmen des Pariser Klimaabkommens von 2015 haben sich fast 200 Länder darauf geeinigt, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 C zu begrenzen. Um dies zu erreichen, müssen die CO₂-Emissionen bis 2030 um fast die Hälfte sinken und bis 2050 auf Netto-Null reduziert werden.
Hexagon ist auf dem besten Weg, bis 2050 die Netto-Null zu erreichen, mit klaren Meilensteinen für die Scopes 1, 2 und 3 sowie für die Vermeidung von Emissionen bis 2025, 2027, 2030 und 2050.